Frauenärztin-Unna

Farideh Karim-Payab

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Leistungen

aus aktuellem Anlass: Online-Sprechstunde über Jameda

Für Neu- und Altpatientinnen besteht die Möglichkeit, ab dem 01.04.2020, an einer Online-Sprechstunde teilzunehmen.

Die Sprechstunde kann über Jameda erfolgen. Dadurch können Sie persönlich mit der Frauenärztin via Videoübertragung kommunizieren und Ihr Problem schildern, so kann die Ärztin die Notwenigkeit einer persönlichen Vorstellung einschätzen.

https://www.jameda.de/unna/aerzte/frauenaerzte-gynaekologen/farideh-karim-payab/uebersicht/81165391_1/

Mädchensprechstunde

Bei unserem ersten Zusammentreffen werden wir uns über Anatomie des weiblichen Beckens unterhalten und Dir erklären, wie Untersuchungen normalerweise ablaufen.Natürlich kann Dicheine Freundin oder Dein Freund begleiten.
So kannst Du Dir von uns und unserer Tätigkeit ein Bild machen, bevor Du Dich für eine Untersuchung entscheidest.

Mögliche Themen sind: Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs, schmerzhafte Regelblutungen, verschiedene Verhüttungsmethoden wie die Pille und die „Pille danach“, das ersten Mal…, Akne, usw.

Unsere Mädchensprechstunde findet immer Dienstag nachmittags statt.

Du kannst gerne ohne Termin in der Zeit von 16 Uhr bis 17 Uhr vorbei schauen.

Wir machen auch gerne Termine für Schulklassen!

Verhütung Pille/ 3-Monats-Spritze/ Spirale

Wir beraten Sie gerne individuell über alle aktuellen Verhütungsmethoden (Kostendeckung erfolgt durch gezetlichen Krankenkasse bis zum 23. LJ):

Mikropille
– Minipille
– Pillenpflaster
– NuvaRing

3-Monats-Spritze

– Hormonspirale

– Kupferspirale

– Kupferkette(Gynefix)

Bei „Verhütungspannen“ helfen wir Ihnen kompentent und schnell.

Kinderwunschtherapie (Zyklusmonitoring/Impfpasscheck)
Impfberatung

Wir beraten Sie gerne über alle Impfungen, die die ständige Impfkommission(STIKO) empfiehlt und erstellen Ihnen Ihren individuellen Impfplan.

Besonders für Mädchen unter 18, Patientinnen mit Kinderwunsch, werdene Mütter und deren Familie, ist ein vollständiger Impfstatus wichtig!

Wir freuen uns über ihren nächsten Besuch!

Bringen Sie bitte Ihren Impfausweis mit!

Pränataldiagnostik mittels Fehlbildungsdiagnostik anhand eines Blutestes bei der Mutter

Blutuntersuchung auf Chromosomstörung

Vor einem Test ist eine ausführliche Beratung und eine intensive Ultraschalluntersuchung erforderlich. Die Untersuchung erfolgt über eine spezielle Blutabnahme bei der Mutter. Dieser Test kann ab der 10. SSW gemacht werden und ab der 14. SSW wird Ihnen das Geschlecht mitgeteilt falls Sie dieses wünschen.

Der Test ist keine vollständige Diagnostik, sondern ein fortgeschrittener Trisomie 21, -18, -13 und Monosomie X Screening- Test. Um eine vollständige Diagnostik zu bekommen ist eine direkte Chromosomanalyse beim Kind notwenig.
Diese Blutabnahme erfolgt in unseren Praxisräumen.

Ausführliche Informationen bekommen Sie von unserer Ärztin.

Schwangerschaftsbetreuung

Ihre Schwangerschaftsvorsorge in der Praxis Karim-Payab

4.-8. Woche:Schwangerschaftsfeststellung Wir beglückwünschen zu Sie zu Ihrer Schwangerschaft!

Wir nehmen Ihnen Blut für den Mutterpass ab und beraten Sie bezüglich anderer Infektionskrankheiten wie Toxoplasmose und Cytomegalie und die Einnahme von Vitaminen und Folsäure.

9.-12. Woche: Mutterpasserklärung & 1. Basisultraschall: Frau Karim-Payab nimmt sich Zeit und erklärt Ihnen ihren Mutterpass und die eingetragenen Blutwerte. Ausserdem bieten wir Ihnen ein Gentest, der die kindliche DNA in ihrem Blut analysiert und frühzeitig kindliche Chromosomenstörungen erkennbar macht.

13.-19. Woche: Mutterschaftsvorsorge: jetzt findet normaler Weise kein Ultraschall statt, aber sie können gerne einen als individuelle Gesundheitleistung machen, wenn Sie gerne wissen möchten, was es wird!? Mädchen oder Junge?

19.-22. Woche: Mutterschaftsvorsorge 2.Basisultraschall: hier können Sie zwischen keinen, einem Basis- oder einen erweiterten Ultraschall(IIB) wählen.

Toxoplasmose und Cytomegalie können auf Wunsch nochmals kontrolliert werden, falls keine Immunität besteht!

Sie können jetzt ein Ultraschallpaket(Ultraschall bei jeder Vorsorge) mit 3D-Ultraschall dazubuchen.

23.-28. Woche: Mutterschaftsvorsorge Jetzt findet ein Test zum Ausschluss von Schwangerschaftsdiabetes statt und es werden per Tokogramm vorzeitige Wehen ausgeschlossen.

29.-32.Woche: Mutterschaftsvorsorge 3.Basisultraschall Es werden nochmals, falls Sie es wünschen alle Organe Ihres Kindes untersucht und ggf. eine Doppleruntersuchung gemacht, um zu sehen, ob ihr Kind gut versorgt wird. Das erste CTG wird geschrieben, wobei die Herztöne gemessen und vorzeitige Wehen ausgeschlossen werden.

33.-40. Woche: Mutterschaftsvorsorge alle 2 Wochen Vorsorge ohne Ultraschall, letzten 2 Wochen wöchentliche Vorsorge. Es werden die letzten Blutwerte (HBsAg)für die Geburt abgenommen und ggf. ein bakteriologischer Abstrich gemacht.

Hormonanalysen (b. Kinderwunsch/ Haarausfall/Wechseljahresbeschwerden)
Tumornachsorge

Nicht nur die „Vorsorge“ ist ein wichtiges Thema für uns sondern auch die „Nachsorge“.

Sie sind uns als Mensch wichtig. Wir begleiten Sie durch ihre schwere Zeit und kümmern uns um alle nötigen Therapien.

Wir sind Anlaufstelle für alle Ihre Fragen, Bedenken und Sorgen.

Nachsorge findet in den ersten Jahren alle 3 Monate, später alle halbe Jahre statt.

Krebsvorsorge

Ab dem 20. Lebensjahr – Krebsvorsorgeabstrich/Tastuntersuchung des inneren Genitals/Ausschluss Chlamydieninfektion(bis 25 Jahre)

Ab dem 30. Lebensjahr – zusätzlich das Abtasten der Brust/Inspektion der Haut

Ab dem 50. Lebensjahr – zusätzlich Stuhltest(Blut im Stuhl)

Ab dem 55.Lebensjahr – Vorsorgedarmspiegelung alle 10 Jahre

Zu den Leistungen der Krankenkassen bieten wir ein grosses Angebot der individuellen Gesundheitseigenleistungen(IGEL) an.

Ihre Vorsorge ist uns wichtig und wir möchten Sie individuell für Sie verbessern!

Bitte sprechen Sie uns an!

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Inkontinenzsprechstunde

Ein großes Problem der meisten Frauen stellt die Schwächung des Beckenbodens dar, verursacht durch

-Schwangerschaften
– stehende Tätigkeiten
– Übergewicht
– angeborne Bindegewebsschwäche

Dies hat Senkungsbeschwerden und ungewollten Urinverlust zur Folge.

Es gibt 4 Arten von Inkontinenz:
– Stressinkontinenz / Belastungsinkontinenz
– Dranginkontinenz (durch ungewollte Kontraktion der Blasenmuskeln)
– Überlaufinkontinenz (durch Blockade der Harnröhre)
– Neurogene Inkontinenz (durch gestörte Funktion des Nervensystems)

In unserer Sprechstunde gehen wir gezielt auf dieses Problem ein.
Wir stellen Ihnen gerne individuelle Übungen vor und helfen gerne mit Übungsbögen aus.

Wir bieten Ihnen Beckenbodengymnastik als Heilmittel an, so dass Sie gezielt mit einer Physiotherapeutin ihren Beckenboden festigen können.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Datenschutz-Übersicht

Datenschutzerklärung

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Patientinnen,

der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Bundes-datenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck auf unserer Homepage personenbezogene Daten erhoben und verwendet werden, auf welche Art dies geschieht und welchen Umfang dies hat. Dieser Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie hinsichtlich des Datenschutzes haben. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf unser Internetangebot. Sie bezieht sich ausdrücklich nicht auf das Behandlungsverhältnis. Hier werden Sie bei Besuch der Praxis gesondert informiert.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und des DSAnpUG-EU / BDSG und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Frauenarztpraxis
Farideh Karim- Payab
Kleistr.2 – 59427 Unna

Datenerfassung

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten sowie erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.

Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.